19.08.2002
|
Josef
Hintermeier startet einen
Aufruf zur Vereinsgründung unter der Überschrift „ Wir lassen
unsere Nachbarn nicht im Stich“.
|
21.08.2002
|
Gründungsversammlung
unter
Leitung von Josef Hintermeier.
Wahl des Vorstandes & Beirates:
1.Vorsitzender: Gerhard
Kaulfuß
Stellvertreter:
Rolf Böhme
Stellvertreter:
Gerlinde Hermansson
Kassenwart:
Sybille Berhorst
Kassenprüfer:
Günter Horn
Kassenprüfer:
Sylvia Brinkmann
Beirat:
Werner Scholz, Steffen Rost,
Herko Müller, Jost Dembski,
Olaf Großmann, Mathias Kühn,
Norbert Handwerker
Im ehemaligen Gemeindehaus wird ein Lager für Bettwäsche,
Handtücher, Kindersachen, Haushaltgeräte, etc. eingerichtet.
|
|
 |
11.09.2002
|
Eintragung
im Vereinsregister
als „Unterstützungsverein Hochwasser-Elbinsel
Meußlitz-Zschieren e.V.“
|
23.09.2002
|
37.124,00
Euro Spendengelder aus
ganz Deutschland und dem Ausland sind eingegangen.
|
Dezember
2002
|
Alle
Kinder betroffener Familien
erhalten ein kleines Weihnachtsgeschenk.
|
31.01.2003
|
Das
Spendenkonto hat den Stand
von 53.000,00 Euro erreicht. Dieses Geld kann an Betroffene ausgezahlt
werden. Außerdem vermittelt der Vorstand kostenlose Maler-und
Fliesenlegerarbeiten.
|
20./21.06.
2003
|
1.
Sonnenwendfeier
|
13.11.2003 |
Zur
Hauptversammlung werden
Josef Hintermeier und Elfriede Wagner zu Ehrenmitgliedern ernannt.
|
18.11.2004
|
Der
Verein hat 91 Mitglieder.
|
26.04.2005
|
1.
Schaukasten in der Struppener
Strasse wird eingeweiht.
|
18.06.2005
|
Großer
Festumzug im Rahmen
der Sonnenwendfeier durch beide Ortsteile.
|
10.11.2005
|
Herko
Müller wird zum neuen
Vereinsvorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter werden Steffen
Rost und Werner Scholz gewählt, Sybille Berhorst bleibt
Schatzmeisterin.
|
April
2006
|
Frühjahrshochwasser;
bei
Beginn und fallendem Pegel besuchen Vorstandsmitglieder Betroffene, um
Hilfe anzubieten. Wieder gehen Spenden ein und werden ausgezahlt.
|
16.06.2006
|
Der
Verein bietet zur
Sonnenwendfeier einen Steinzeugbierkrug mit Zschieren – Wappen an.
|
09.11.2006
|
Zur
Hauptversammlung wird die
Umbenennung in Ortsverein Zschieren – Zschachwitz e.V. beschlossen.
Mitgliederstand 120
|
16.06.2007
|
120
Jahr Schule Zschieren – der
Vorstand organisiert eine Führung und lädt ehemalige
Schüler ein. Zur Sonnenwendfeier pendelt erstmalig nach 15 Jahren
eine Fähre
zwischen Zschieren und Söbrigen. Zum 5-jährigen
Vereinsjubiläum überreicht Walter Niederlein dem Vorstand
eine Vereinsfahne.
|
05.11.2007
|
Der
neue Vereinsname Ortsverein
Zschieren – Zschachwitz e.V. ist im Vereinsregister eingetragen.
|
23.11.2007
|
Nach
Rekonstruktion des
gefundenen historischen Grenzsteines Aufstellung am Elbradweg an der
heutigen Stadtgrenze zu Heidenau.
|
20.04.2008
|
1.
Vereinswanderung –
organisiert von Rolf Böhme.
|
27.04.2008
|
1.
Parksingen im Volkspark mit
dem Männerchor Striesen.
|
21.06.2008
|
1.
Fußballturnier
Zschieren gegen Zschachwitz im Rahmen der Sonnenwendfeier. Ehemalige
Spieler Der SG Zschieren werden eingeladen.
|
20.12.2008
|
1.
Wintersonnenwendfeier auf dem Meußlitzer Dorfplatz.
|
19./20.06.
2009
|
Zur
Sonnenwendfeier bietet der Verein die 1. Ansichtskarte mit
Motiven von den Ortsteilen, sowie ein neues Bierglas mit dem
Vereinslogo an.
|
05.09.2009
|
200.
Vereinsmitglied wird begrüßt.
|
09.05.2010
|
Teilnahme
am Festumzug 700 Jahre Kleinzschachwitz
|
30.05.2010
|
Einweihung
des wiedererrichteten Vogeltrinkbrunnen`s im Volkspark, für den
gemeinsam mit der Zschachwitzer Dorfmeile gesammelt wurde.
|
17.06.2011
|
Einweihung
des neuen Rastplatzes an der Elbe mit dem 5t schweren Findling, einer
Schwarzpappel und zwei Bänken.
|
02.08.2011
|
Anbringen
des 2. Schaukastens in Altkleinzschachwitz.
|
03.04.2012
|
Aufstellung
der 3. Bank am Elbufer in Höhe der unteren Inselspitze.
|
15./16.06.
2012
|
10.
Sommersonnenwendfeier
|
26.07.2012
|
4.
Bank am Kiessee Sporbitz aufgestellt.
|
20.10.2012
|
Der
10-jährige Ortsverein feiert 125 Jahre Schule Zschieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|